Um unsere private Webseite sicher und effizient bereitstellen zu können, nehmen wir die Leistungen von einem
Webhosting-Anbieter in Anspruch, von deren Servern (bzw. von ihnen verwalteten Servern) die Webseite
abgerufen werden kann.
Zu diesen Zwecken können wir Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität,
Speicherplatz und Datenbankdienste sowie Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen in Anspruch nehmen.
Zu den im Rahmen der Bereitstellung des Hostingangebotes verarbeiteten Daten können alle die Nutzer
unserer Webseite betreffenden Angaben gehören, die im Rahmen der Nutzung und der Kommunikation anfallen.
Hierzu gehören regelmäßig die IP-Adresse, die notwendig ist, um die Inhalte von Webseiten an Browser ausliefern zu können
und alle innerhalb unserer Webseite getätigten Eingaben.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles: Wir selbst (bzw. unser Webhostinganbieter) erheben Daten zu
jedem Zugriff auf den Server (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Serverlogfiles können die Adresse und
Name der abgerufenen Webseiten und Dateien, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmengen,
Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL
(die zuvor besuchte Seite) und im Regelfall IP-Adressen und der anfragende Provider gehören.
Die Serverlogfiles können zum einen zu Zwecken der Sicherheit eingesetzt werden,
z.B., um eine Überlastung der Server zu vermeiden (insbesondere im Fall von missbräuchlichen Angriffen,
sogenannten DDoS-Attacken) und zum anderen, um die Auslastung der Server und ihre Stabilität sicherzustellen.
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter: